Fronius Reserva

Der neue Speicher revolutioniert die Photovoltaikbranche

Der österreichische Solarelektronik-Spezialist Fronius hat mit der Einführung seines neuen Batteriespeichers „Reserva“ einen wichtigen Meilenstein erreicht. Mit diesem Schritt bietet das Unternehmen erstmals ein vollständiges Photovoltaik-Komplettsystem aus einer Hand an. Die Einführung des eigenen Speichers bedeutet für Installateure und Endkunden eine einfachere Integration, optimierte Systemeffizienz und einen zentralisierten Support – ein echter Vorteil in der immer komplexer werdenden Welt der erneuerbaren Energien.

Hochmoderne Speicherlösung mit flexibler Kapazität

Die Fronius Reserva ist eine Hochvoltbatterie mit DC-Kopplung, die durch ihre innovative Technologie nahezu verlustfreie Lade- und Entladevorgänge ermöglicht. Dank ihres modularen Aufbaus lässt sie sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen. Je nach Anforderung können zwei bis fünf Speichermodule kombiniert werden, wodurch Kapazitäten zwischen 6,3 kWh und 15,8 kWh realisierbar sind. Noch beeindruckender: Durch die Parallelschaltung mehrerer Batteriesysteme kann die Gesamtkapazität auf bis zu 63 kWh erweitert werden. Das macht den Speicher nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für gewerbliche Anwendungen interessant.

Unabhängigkeit durch Notstromfähigkeit

Eines der herausragenden Merkmale der Fronius Reserva ist ihre Notstrom- und Schwarzstartfähigkeit. Sollte es zu einem Netzausfall kommen, bleibt das System aktiv und kann weiterhin Strom liefern. In Verbindung mit den Fronius Hybridwechselrichtern GEN24 Plus und Verto Plus ist eine unterbrechungsfreie Energieversorgung gewährleistet. Diese Funktion sorgt nicht nur für mehr Autarkie, sondern erhöht auch die Sicherheit und Verlässlichkeit des gesamten Systems – ein entscheidender Vorteil für Haushalte und Unternehmen, die auf eine stabile Energieversorgung angewiesen sind.

Intelligente Steuerung und einfache Integration

Die Fronius Reserva lässt sich problemlos in bestehende Photovoltaikanlagen integrieren. In Kombination mit den Hybridwechselrichtern des Unternehmens wird eine besonders effiziente Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms ermöglicht. Die Steuerung und Überwachung erfolgt über die Solar.web App, die alle relevanten Daten in Echtzeit bereitstellt. Da keine zusätzliche Software erforderlich ist, profitieren Nutzer von einer einfachen Bedienbarkeit und hoher Transparenz hinsichtlich ihrer Energieflüsse.

Nachhaltige und langlebige Technologie

Ein weiteres Argument für die Fronius Reserva ist die eingesetzte Lithium-Eisenphosphat-Technologie. Diese Batterietechnologie zeichnet sich durch ihre hohe Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltfreundlichkeit aus. Im Vergleich zu anderen Batterietypen bietet sie eine besonders lange Lebensdauer und ist zudem weniger anfällig für thermische Überhitzung. Damit setzt Fronius nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf Nachhaltigkeit und eine ressourcenschonende Energiezukunft.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Der Fronius Reserva Speicher wird ab Mai 2025 erhältlich sein und ist eine zukunftsweisende Lösung für alle, die ihre Energieunabhängigkeit weiter ausbauen möchten. Die Kombination aus modularer Erweiterbarkeit, intelligenter Steuerung und hoher Sicherheitsstandards macht ihn zu einer attraktiven Wahl für Eigenheimbesitzer und Gewerbetreibende gleichermaßen. Mit der Einführung dieses Speichers untermauert Fronius einmal mehr seine führende Rolle im Bereich innovativer Energielösungen.

Ob als zuverlässige Notstromversorgung oder als effiziente Ergänzung zur eigenen PV-Anlage – die Fronius Reserva ist ein leistungsstarker Speicher, der die Art und Weise, wie wir Solarstrom nutzen, nachhaltig verändern könnte.